
Die Epoche hat ihren Ursprung im Frankreich der Zeit von etwa 1730 bis 1780. Abweichend von der Symmetrie barocker Kunst taucht nun vermehrt das asymmetrische Stilelement eines Muschel-Ornamentes auf. Von diesem Muschelwerk, der Rocaille, hat die Epoche den Namen Rokoko. Während im Barock, bei all seiner opulenten Ornamentik, meist kantig-strenge Grundformen vorherrschten, wird im Rokoko fast jedes Element in geschweifte und gebogene Formen überführt. Die Epoche präsentziert sich voller ausgeschmückter, schwellender und schmiegsamer Eleganz.
-
BOOT in Düsseldorf 2023
Am 21. und 22.01.2023 war der Jardin des Epoques e.V. auf der BOOT-Messe in Düsseldorf vertreten.
-
Hüttenfest St. Antony am 09.10.2022
Ein Duell unter „Ehrenmännern“ und der dubiose Verkauf von Kanonenkugeln an die Royal Navy gehörten zum Programm.
-
Hüttenfest St. Antony 2018 & 2019
St. Antony-Hüttenfest mit Beteiligung unserer Darsteller – 2018 & 2019.
-
3. Rokoko-Redoute 2017
Zum dritten Mal lud der Jardin des Epoques e.V. zur Rokoko-Redoute ein. Prächtige Kulisse für das Prunkvolle Event war Schloss Miel in Swisttal.
-
Fürstliche Redoute 2017
Der Jardin des Epoques e.V. hat zur Fürstlichen Redoute auf Schloss Miel in Swisttal geladen.
-
Filmprojekt „Die Rose“ 2017
Mitglieder des Jardin des Epoques e.V. haben als Akteure bei den Dreharbeiten des Filmclub Solingen mitgewirkt. Es entstand der Kurzfilm „Die Rose“ in den Räumen von Schloss Burg, bei Solingen.
-
Barockfest Schloss Benrath 2016
Zum vierten Barockfest auf Schloss Benrath vom 1. bis 3. Juli 2016 war der Jardin des Epoques e.V. gerne mit von der Partie.
-
Schlossfest Miel 2016
Der Jardin des Epoques e.V. beim Schlossfest auf Schloss Miel in Swisttal am 29. Mai 2016.
-
Rokoko-Redoute 2012
Am 22. September 2012 veranstaltete der Jardin des Epoques e.V. seine erste Rokoko-Redoute auf Schloss Benrath in Düsseldorf.