Ornata Tempora

Ornata Tempora

Die Arbeitsgemeinschaft praktiziert das historische Fechten mit Schwert, Rapier, Degen und Säbel auf der Grundlage alter Quellen. Passend zur jeweils dargestellten Epochen können so die Auftritte des Vereins mit entsprechenden Fechtdarbietungen aufgewertet werden.

Wichtig ist uns der Blick auf die historische Einbettung des Fechtens. Somit verstehen wir die Fechtkunst ebenso wie Tanz und Musik als historisches Phänomen mit kultureller Relevanz.

Einer der Schwerpunkte ist das Stoßfechten mit dem Degen nach deutscher Schule. Hier beziehen wir uns auf das Lehrbuch „Anfangsgründe der Fechtkunst“ von Anthon Friedrich Kahn aus dem Jahr 1739.

Regelmäßig trainiert wird auch das Fechten mit dem Seitschwert, mit oder ohne Parierdolch, nach italienischer Schule.

In einem Punkt weichen wir allerdings bewusst von der historischen Überlieferung ab, denn unser Angebot richtet sich nicht nur an den männlichen Teil der Bevölkerung. Vielmehr sind uns auch Damen und alle anderen Interessenten höchst willkommen.

Trainingszeiten

Kommentare sind geschlossen.