
Die Arbeitsgemeinschaft praktiziert das historische Fechten mit Schwert, Rapier, Degen und Säbel auf der Grundlage alter Quellen. Passend zur jeweils dargestellten Epochen können so die Auftritte des Vereins mit entsprechenden Fechtdarbietungen aufgewertet werden.



Wichtig ist uns der Blick auf die historische Einbettung des Fechtens. Somit verstehen wir die Fechtkunst ebenso wie Tanz und Musik als historisches Phänomen mit kultureller Relevanz.
Einer der Schwerpunkte ist das Stoßfechten mit dem Degen nach deutscher Schule. Hier beziehen wir uns auf das Lehrbuch „Anfangsgründe der Fechtkunst“ von Anthon Friedrich Kahn aus dem Jahr 1739.
Regelmäßig trainiert wird auch das Fechten mit dem Seitschwert, mit oder ohne Parierdolch, nach italienischer Schule.
In einem Punkt weichen wir allerdings bewusst von der historischen Überlieferung ab, denn unser Angebot richtet sich nicht nur an den männlichen Teil der Bevölkerung. Vielmehr sind uns auch Damen und alle anderen Interessenten höchst willkommen.
Trainingszeiten
- Wöchentlich mittwochs, 19:00 – 20:30 Uhr (außerhalb der Schulferien NRW),
Turnhalle Neuss. - Zweiwöchentlich samstags, 11:00 – 12:30 Uhr,
SOS Kinderdorf Düsseldorf-Garath.

































-
BOOT in Düsseldorf 2023
Am 21. und 22.01.2023 war der Jardin des Epoques e.V. auf der BOOT-Messe in Düsseldorf vertreten.
-
Hüttenfest St. Antony am 09.10.2022
Ein Duell unter „Ehrenmännern“ und der dubiose Verkauf von Kanonenkugeln an die Royal Navy gehörten zum Programm.
-
Kurfürstliches Beethoven Fest 2021
Zu Ehren des großen Komponisten Ludwig van Beethoven wurde vom Kunst & Kultur Bad Godesberg e.V. ein Fest am kleinen Theater Bad Godesberg gefeiert.
-
Hüttenfest St. Antony 2018 & 2019
St. Antony-Hüttenfest mit Beteiligung unserer Darsteller – 2018 & 2019.
-
Duell beim Schlossfest
Schlossfest 2019 mit unseren Akteuren auf Schloss Miel. Ausgefochten wird ein Duell unter Ehrenmännern.
-
Fürstliche Redoute 2017
Der Jardin des Epoques e.V. hat zur Fürstlichen Redoute auf Schloss Miel in Swisttal geladen.
-
Filmprojekt „Die Rose“ 2017
Mitglieder des Jardin des Epoques e.V. haben als Akteure bei den Dreharbeiten des Filmclub Solingen mitgewirkt. Es entstand der Kurzfilm „Die Rose“ in den Räumen von Schloss Burg, bei Solingen.
-
Schlossfest Miel 2016
Der Jardin des Epoques e.V. beim Schlossfest auf Schloss Miel in Swisttal am 29. Mai 2016.